Gewässer

Kanufahren ist auf praktisch jedem Gewässer möglich, seien es Seen, ruhige Flüsse, alpine Wildbäche oder das Meer. Je nach Gewässer variieren auch die verwendeten Bootsarten.

Für fliessende Gewässer existieren häufig Beschreibungen, sogenannte Flussführer. Unerfahrenen empfehlen wir aber aus Sicherheitsgründen, nicht auf eigene Faust ihnen unbekannte Flüsse und Wildbäche zu befahren, sondern sich erfahrenen Paddlern anzuschliessen.

Schwierigkeitsgrade

Zur Beschreibung der Schwierigkeit eines Wildwassers gibt es eine sechsteilige Skala mit römischen Ziffern (WW I bis WW VI). Sie wurde 1979 von einer Kommission der Internationalen Kanu-Föderation (ICF, International Canoe Federation) erarbeitet und ist weltweit anerkannt und gültig.

Vor der Beschreibung der einzelnen Schwierigkeitsgrade hier noch einige wichtige Bemerkungen:

Einen Überblick über die sechs Schwierigkeitsgrade gibt es nachfolgend oder auch in einer Tabelle (PDF, 6 KB) des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. 


Wildwasser I: einfach


Wildwasser II: mässig schwierig



Wildwasser IV: sehr schwierig